Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Internetangebote sicher fühlen und wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Internetangebote verarbeitet werden.
Mey Maschinenbau Prien Verwaltungsgesellschaft mbH
Bernauer Straße 71
D - 83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (0) 80 51 / 686 0
Fax: +49 (0) 80 51 / 686 126
E-Mail: info@mey-maschinenbau.de
Internet: www.mey-maschinenbau.de
Geschäftsführung: Dipl.-Ing. (FH) Josef Guggenberger, MBA ; Dipl.-Kfm. Wolfgang Ströbele
„Personenbezogenen Daten“ versteht alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In folgenden Fällen verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website zu den nachgenannten Zwecken und aufgrund der benannten Rechtsgrundlagen personenbezogene Daten von Ihnen:
Bei Verwendung unserer Kontakt-E-Mailadresse verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind alle personenbezogene Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer E-Mail zur Verfügung stellen, sowie Ihr individuelles Anliegen. (Personenbezogene Daten können dabei bspw. Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Rufnummer sein.)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Lit. a Europäische Daten-schutz-Grundverordnung.
Damit Sie sich initiativ oder gezielt auf eine unserer ausgeschriebenen offenen Stellen bewerben können, bitten wir Sie um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an die hierfür auf unserer Website bereit gestellte E-Mailadresse. Zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten abhängig vom Umfang der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Entscheidung oder Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zugriffsgeschützten Datei übermitteln, bitte sprechen Sie uns dbzgl. an und teilen Sie uns die zum Zugriff auf Ihre Bewerbungsunterlagen benötigen Informationen mit.
Wir ermitteln und verfolgen Störungen oder Missbräuche unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen, hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten. Dies sind Ihre IP-Adresse sowie die Zeiten Ihrer Aufrufe unserer Website.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und nur dann für einen Vertragsschluss erforderlich, sofern dies obenstehend bei den jeweiligen Zwecken der Verarbeitungen personenbezogener Daten benannt wurde. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling anhand Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, erfolgt nicht.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die über unser Website verarbeitet werden, übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen erforderlich ist oder sofern wir weitere Empfänger mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben oder Dienst-leistungen betraut haben und hierdurch ein Zugriff auf diese personenbezogenen Daten erforderlich oder nicht auszuschließen ist. Die Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, sind:
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an oben benannte Empfänger erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b Europäische Datenschutz-Grundverordnung, sofern dies zur Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a Europäische Datenschutz-Grundverordnung erforderlich ist, aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung oder sofern erforderlich zur Entscheidung oder Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
Darüber hinaus findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern wir im Rahmen möglicher gesetzlicher Auskunftspflichten oder durch behördliche oder gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind. Ferner findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern dies zur Verfolgung von Straftaten gegenüber uns als Geschädigtem sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist (Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Verarbeitung zu anderen Zwecken durch nichtöffentliche Stellen gemäß § 24 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz).
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, an einen Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie deren Kenntnis für die Erfüllung der Zwecke ihrer jeweiligen Verarbeitung erforderlich ist. Dies ist i. d. R. so lange der Fall, wie dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Abweichend hiervon werden über unsere Website verarbeitete personenbezogene Nutzungsdaten für einen Zeitraum längstens 48 Stunden gespeichert und danach gelöscht. Darüber hinaus gehend werden Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, gespeichert, sofern gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen. So werden personenbezogene Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i. d. R. über einen Zeitraum von 10 Jahren, andere personenbezogene Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i. d. R. über einen Zeitraum von 6 Jahren gespeichert.
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, können Sie die im folgenden benannten Rechte ausüben.
Die Ausübung Ihrer Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch kann zur Folge haben, dass Sie unsere Website oder andere unserer Dienstleistungen nur noch eingeschränkt oder vollumfänglich nicht mehr nutzen können.
Sie können Ihre obenstehend benannten Rechte unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.
Personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website und das Internet übermitteln, werden verschlüsselt übertragen, wir verwenden hierzu die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL). Die SSL-Technologie verschlüsselt und schützt hierdurch Ihre personenbezogenen Daten bei Übermittlungen über unsere Website und das Internet. Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten beinhalten. Sollten Sie solche Links verwenden, gelangen Sie automatisch zu einer anderen Webseite, für deren Datenschutzbestimmungen wir keinerlei Verantwortung übernehmen. Sie sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Websites sorgfältig lesen.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem PC oder anderen Endgeräten spezifische, auf Sie bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten werden durch uns nicht in Cookies gespeichert. Sie können über Ihren Internetbrowser die Verwendung von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Internet-browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie, dass Sie die Funktionalitäten unserer Website möglicherweise nicht mehr vollumfänglich nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies über Ihren Internetbrowser deaktiviert haben. Bei der Nutzung unserer Website können gegebenenfalls auch Cookies durch Drittanbieter auf Ihrem PC oder anderen Endgeräten gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies von Drittanbietern gleichermaßen über Ihren Internetbrowser deaktivieren.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf untenstehenden Link klicken, hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website unterbindet:
Stand: April 2020
Weiterführende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter diesem Link bzw. unter diesem Link. Wir möchten Sie ferner darauf hinweisen, dass auf Google Analytics unserer Website mit dem Code-Zusatz „gat._anonymizeIp();“ eingesetzt wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch hinsichtlich der erfolgenden Webanalyse in Form eines Opt-Out-Cookies vorgehalten wird. Wenn Sie ihre Cookies löschen, kann dadurch Ihr Widerspruch hinsichtlich der erfolgenden Webanalyse ggf. unwirksam werden.
Mey Datenschutzbeauftragter
Mey Maschinenbau Prien GmbH & Co. KG
Bernauer Straße 71
83209 Prien am Chiemsee
datenschutz@mey-maschinenbau.de
Weitere Fragestellungen
Sollten über diese Datenschutzunterrichtung weitere Fragen hinausgehend unbeantwortet geblieben sein in Bezugnahme auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ oder „Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.
Stand: April 2020